05.07.2025rss_feed

Im Stadtgarten zuhause

Straelens Bürgermeister Bernd Kuse (m.) freute sich mit dem Team der Lebenshilfe im Kreis Kleve über die heitere Einweihung der neuen Kindertageseinrichtung Im Stadtgarten: (v.l.) Friedhelm Bucksteeg (Aufsichtsratsvorsitzender), Adelheid Ackermann (stv. Aufsichtsratsvorsitzende), Jörg Kador (Vorstand), Stephan R. Brockschmidt (Vorstand), Andrea Weyers (Fachbereichsleiterin) und Bianca Verbraeken-Pohland (KiTa-Leiterin). (Foto: Thomas Momsen / Lebenshilfe im Kreis Kleve)

Straelens Bürgermeister Bernd Kuse (m.) freute sich mit dem Team der Lebenshilfe im Kreis Kleve über die heitere Einweihung der neuen Kindertageseinrichtung Im Stadtgarten: (v.l.) Friedhelm Bucksteeg (Aufsichtsratsvorsitzender), Adelheid Ackermann (stv. Aufsichtsratsvorsitzende), Jörg Kador (Vorstand), Stephan R. Brockschmidt (Vorstand), Andrea Weyers (Fachbereichsleiterin) und Bianca Verbraeken-Pohland (KiTa-Leiterin). (Foto: Thomas Momsen / Lebenshilfe im Kreis Kleve)

Bereits im März 2025 sind sie eingezogen, nun haben sie ihrem Zuhause einen Namen gegeben: Kinder und Mitarbeitende freuen sich gemeinsam über ihre Kita Im Stadtgarten. Die besondere Lage der Kita hat viele inspiriert – Kinder und Mitarbeitende haben sich kreativ an der Namensfindung beteiligt. Gemeinsam mit Freunden, Familien und vielen Gästen wurde die Einweihung nun gebührend gefeiert.

Neue Kindertageseinrichtung der Lebenshilfe im Kreis Kleve feierlich eingeweiht

Unsere Kitas stehen für Toleranz, Teilhabe, Wertschätzung und ein inklusives Miteinander, so Stephan R. Brockschmidt, Vorstand der Lebenshilfe im Kreis Kleve, anlässlich der Einweihung. Diese Werte in den Mittelpunkt zu stellen, ist heute wichtiger als jemals zuvor.

Die neue Kita Im Stadtgarten – nachhaltig gebaut nach Plänen des Kevelaerer Architekturbüros Verhoeven – beherbergt auf 740 Quadratmetern Fläche vier Gruppen mit bis zu 75 Kindern. Im Obergeschoss ist auf 570 Quadratmetern eine Außenstelle der Frühförderstelle für den Kreis Kleve untergebracht. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei, die Außenspielfläche ist mit 1.000 Quadratmetern großzügig gestaltet.

Die 75 neuen Kita-Plätze wurden in Straelen sehnlich erwartet. Bereits im Juni 2024 war die Lebenshilfe, die in Straelen mit der inklusiven Kita An der Mühle und dem Familienzentrum Wichtelwelt zwei weitere Kitas betreibt, in einem Provisorium gestartet. 40 Kinder, bis dahin ohne Kita-Platz, wurden dort bis zum Umzug vom Team um Kita-Leiterin Bianca Verbraeken-Pohland in zwei Gruppen betreut. Zum 16-köpfigen Kita-Team gehören heute Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Kindheitspädagoginnen, Heilerziehungspflegerinnen, Hauswirtschaftskräfte und eine Alltagshelferin.

Sie alle wissen: Kinder sind aktiv, fantasievoll, kreativ, spontan, wissbegierig, spielfreudig, neugierig, schutzbedürftig und vor allem einzigartig. Das leben wir sehr bewusst, mit ganzem Herzen und an jedem Tag, betont Andrea Weyers, Fachbereichsleitung Inklusive Kindertageseinrichtungen der Lebenshilfe im Kreis Kleve. Unsere Kitas und Familienzentren sind darüber hinaus auch Orte der Begegnung und der Mitwirkung für Eltern und Familien. Sie ermöglichen den Aufbau von Kontakten und Netzwerken. Kreative und sportliche Angebote gehören deshalb ebenso zum Veranstaltungsprogramm wie Vortragsabende oder Erste-Hilfe-Kurse.


Der Name der wurde feierlich enthüllt.

Der Name der wurde feierlich enthüllt.

Die neue Kita im Stadtgarten – nachhaltig gebaut nach Plänen des Kevelaerer  Architekturbüros Verhoeven – beherbergt auf 740 Quadratmetern Fläche vier Gruppen mit  bis zu 75 Kindern. I

Die neue Kita im Stadtgarten – nachhaltig gebaut nach Plänen des Kevelaerer Architekturbüros Verhoeven – beherbergt auf 740 Quadratmetern Fläche vier Gruppen mit bis zu 75 Kindern. I